Wie verliert man Energie beim Sport ?

Energie geht beim Sport verloren, weil der Körper sie in Bewegung, Wärme und andere Prozesse umwandelt. Jede Muskelkontraktion benötigt Energie in Form von Adenosintriphosphat. Dieses ATP wird durch den Abbau von Kohlenhydraten, Fetten oder manchmal sogar Eiweißen bereitgestellt. Während man läuft, springt oder Gewichte hebt, wird ständig neues ATP verbraucht. Da der Körper es nur in kleinen Mengen speichern kann, muss er fortlaufend Energie aus den Nährstoffen gewinnen. Dabei entsteht Wärme, die über Schweiß abgegeben wird. So verliert man nicht nur Kalorien, sondern auch gespeicherte Energie – sie wird also nicht zerstört, sondern in andere Formen umgewandelt.